Während des Aufenthalts in der Erstaufnahmeeinrichtung ist das jeweilige Bundesland für die medizinische Versorgung zuständig, später dann die Kommunen, auf die die Asylbewerber verteilt werden. Während der ersten 15 Monate ihres Aufenthalts in Deutschland haben Asylbewerber nur einen eingeschränkten Anspruch auf medizinische Leistungen Bei der medizinischen Versorgung werden ihre Bedürfnisse besonders berücksichtigt. (aus dem Handbuch Gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten) Seelische Verletzungen. Auch die Seele kann genauso wie der Körper durch Krankheit verletzt werden. Nach einer Zeit von Unterdrückung - z.B. einem Krieg und einer vielleicht ungewissen Zukunft - ist die Seele sehr vieler Menschen verletzt. Medizinische Versorgung von geflüchteten Menschen Problemlagen erkennen, schnell und angemessen helfen Nordrhein-Westfalen ist ein weltoffenes Land und verfügt über positive Erfahrungen in der Integration von zugewanderten Menschen Medizinische Versorgung von Geflüchteten . Information zur Haftungssituation; Informationen zur Abrechnung der Behandlung registrierter und nicht registrierter Asylsuchender; Sonderregelungen zu Leistungsumfang und Abrechnung bei der Versorgung von Asylsuchenden; Behandlungsschein und Überweisungsverfahren sowie Informationen zur zentralen Impfstell
Die medizinische Versorgung der geflüchteten Menschen stellt Gesundheitspersonal in ganz Deutschland vor neue Herausforderungen. Eine der größten Hürden ist die Sprachbarriere, die eine normale Behandlung erschwert. Die REFUGEE TOOLBOX ist eine kostenfrei verfügbare online Datenbank und bietet eine relevante Unterstützung für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen: Von. Medizinische Versorgung Geflüchtete sind nicht Mitglied in einer Krankenversicherung und haben deshalb keinen uneingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung. Ihre Behandlung wird von den Sozialämtern nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) finanziert und ist auf akute Erkrankungen und Schmerzzustände beschränkt
Medizinische Versorgung für Geflüchtete und Asylsuchende diskriminierungsfrei sichern Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten eine medizinische Versorgung grundsätzlich nur bei akuten Erkrankungen und Schmerzzuständen sowie bei Schwangerschaft und Mutterschaft. Diese weitrei-chende. Medizinische Versorgung Geflüchteter: Chronisch kranken Kindern kann kaum geholfen werden. Dtsch Arztebl 2020; 117(13): A-656 / B-557. Korzilius, Heike. Artikel; Briefe & Kommentare; Statistik. Versorgung von Geflüchteten und Reiserückkehrern Last updated: 20.1.2020. Abstract. Aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrende bzw. erstmalig einreisende Personen können Krankheiten aufweisen, die für Deutschland ungewöhnlich sind. Essenziell ist daher die Durchführung einer detaillierten Reiseanamnese und die Feststellung der Herkunft. Nur so können auch seltene, für Deutschland. Bessere medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Flüchtlinge, die in Deutschland Schutz suchen, brauchen eine angemessene Gesundheitsversorgung. Bund und Länder haben eine Reihe von gesetzgeberischen Maßnahmen getroffen, um die medizinische Versorgung von Flüchtlingen weiter zu verbessern. Mehr erfahre
Wir, die Medizinische Flüchtlingshilfe Düsseldorf, sind eine Initiative der Fachschaft Medizin der Heinrich-Heine Universität, mit dem Ziel, die medizinische Versorgung geflüchteter Menschen in Düsseldorf zu verbessern Handelsregisterauszug, Jahresabschluss, Bonitätscheck und Gesellschafterlist Die gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten ist in Deutschland durch das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylBLG) geregelt. Zwar beschränkt §4 des AsylBLG die medizinischen Leistungsansprüche für Asylsuchen-de auf akute Erkrankungen und Schwangere, geflüchtete Frauen gel ten als vulnerable Gruppe und haben einen besonderen Bedarf, was die gesundheitliche Versorgung angeht. Wie sich. Medizinische Versorgung von Geflüchteten. siehe dazu auch: Kranke ohne Papiere. Gesundheit Hand in Hand Wegweiser durch das deutsche Gesundheitssystem in vielen Sprachen als PDF. Deutsche Krankenhausgesellschaft: Hinweise zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Krankenhäusern als PDF. Neues Wahlfach Medizinische Flüchtlingsversorgung An der.
Die medizinische Versorgung von Asylbewerber_innen, geduldeten und vollziehbar ausreisepflichtigen Personen etc. regelt ebenfalls das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die aus dem AsylbLG entstehenden Einschränkungen für die medizinische Versorgung gelten für die ersten 18 Monate des Aufenthaltes in Deutschland. Nach dem AsylbLG sind zur Behandlung akuter Erkrankungen und. Merkmale und Tatsachen; Belastungen und Risikofaktoren; Gewalt in Pflege und Assistenz; Täter; Folgen; Was tun? Wie helfen? Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilf
Die Flüchtlinge im Camp Moria bekommen keine Medikamente über den Staat. Die medizinische Versorgung läuft über Hilfsorganisationen und Spenden. Dr. Christoph Zenses aus Solingen, einer der. Berufsorientierungsangebote für geflüchtete Menschen und die gesundheitliche Versorgung von Migrantinnen und Migranten in Deutschland sind die beiden Themen unseres Projekts Migration, Gesundheit und Pflege Hier finden Sie eine Übersicht mit Angeboten und Organisationen zur medizinischen Versorgung, in denen sich Berliner Ärztinnen und Ärzte ehrenamtlich engagieren. Die medizinische Hilfe richtet sich schwerpunktmäßig an Wohnungslose, Geflüchtete und Menschen ohne Krankenversicherung
Viele Geflüchtete in Deutschland erhalten medizinisch nur eine Notfallversorgung oder fallen sogar ganz aus der Versorgung heraus. Um diesen Menschen zu ihrem Recht auf medizinische Behandlung zu verhelfen, hat sich im AK Asyl Bielefeld das MediNetz (Medizinische Flüchtlingshilfe) gegründet, das vor allem für Geflüchtete ohne Papiere gedacht ist. Bei Bedarf vermitteln wir Geflüchtete an. Medizinische Versorgung und Sozialleistungen Welche medizinischen, psychologischen, therapeutischen und sozialen Leistungen werden nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gewährt? Hier finden Sie verschiedene Übersichten zur medizinischen Versorgung und Sozialleistungen für geflüchtete Menschen Es handelt sich um eine andere Personengruppe als die Geflüchteten. Viele Menschen ohne Papiere leben hier seit Jahren, arbeiten, ziehen Kinder auf und können sie inzwischen legal zur Schule schicken - aber sie haben kein soziales Netz. Wie werden Menschen ohne Papiere medizinisch versorgt? Grundsätzlich hat in Deutschland jeder Mensch ein Recht auf Zugang zu medizinischer Versorgung und. 05.01.2021: Appell zur Aufnahme Geflüchteter aus Bosnien an Berlins Regierenden Bürgermeister Bei ihnen werden Sozialleistungen massiv gekürzt und medizinische Versorgung nur noch im akuten Krankheitsfall, bei Schmerzzuständen und für Schwangerschaft und Entbindung zugestanden. Selbst in solchen Fällen wird eine Behandlung oft durch bürokratische Schikanen und rassistische.
Erstmals hat die Weltgesundheitsorganisation umfangreiche Fakten zur Gesundheit Geflüchteter in Europa gesammelt. Das Fazit: Vielfach sind sie medizinisch unterversorgt Webtalk: Medizinische Versorgung von Geflüchteten auf Samos (Vortrag + Live-Schalte auf die Insel) 3. Dez 2020 - 17:00 bis 19:00 EU Flüchtlingspolitik konkret vor Ort: auf Samos werden aktuell 10-mal mehr Schutzsuchende von der Flucht nach Europa abgehalten, als die Insel menschenwürdig versorgen kann. Ca. 5000 Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche drängen sich auf engstem Raum zusammen Viele transgeschlechtliche Geflüchtete möchten in Deutschland überdies eine Transition durchlaufen. Einige haben diese im Heimatland oder auf der Flucht bereits begonnen, andere möchten sie in Deutschland beginnen und suchen daher verlässliche Informationen. Auf der Webseite von Queer Refugees Deutschland findet sich nunmehr ein Ratgeber für transgeschlechtliche Geflüchtete und Migrant. Anlaufstellen medizinischer Versorgung für geflüchtete Menschen Not- und Rettungsdienste: Rettungsdienst: 112 Medizinische Hilfe für Menschen ohne Aufenthaltsstatus bzw. ohne Krankenversicherung auch zahnärztliche Versorgung auf telefonische Anfrage Aachener Str. 12 10713 Berlin-Wilmersdorf 1. Stock, Raum 84, Tel. 82 72- 26 00, www.malteser-berlin.de Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.
Untersucht wurden die Auswirkungen der mangelnden medizinischen Versorgung auf die Gesundheit und Sterblichkeit dieser geflüchteten Mütter und ihrer Babys. Ärzte der Welt befragte in. Medizinische Versorgung. Sie suchen einen Arzt oder Psychotherapeuten, dann empfehlen wir Ihnen die Suche auf dem Portal der Landesärtzekammer. Dort finden Sie nicht nur Ärzte, sondern können auch weitergehende Informationen z. B. über Krankenhäuser, Impfungen usw. erhalten: Ärztesuche Hessen. Ärztesuche der KV Hessen. Sie suchen einen Arzt auf dem Portal der Kassenärztlichen. Das WIdO fragte auch danach, wie die Geflüchteten die medizinische Versorgung in Deutschland erlebt beziehungsweise in Anspruch genommen haben. So haben zwei Drittel in den letzten sechs Monaten. ist die medizinische Versorgung von Geflüchteten nach asylblG begrenzt und wird auch dort, wo sie abgedeckt und erforderlich ist, nicht immer genutzt. auch besonders wichtige Bereiche wie die Gesundheit schwangerer Frauen beziehungsweise kleiner Kinder, akute Infektionskrankheiten oder chronische Erkran- kungen unterliegen unterschiedlich begründeten Ver-sorgungslücken. hIntErGrund 5 Vor. Das Belastungserleben traumatisierter Geflüchteter wird häufig durch spezifische Postmigrationsstressoren aggraviert. Die aktuelle Versorgungssituation in Deutschland ist durch zahlreiche Restriktionen charakterisiert. Die unterschiedlichen Aufenthaltstitel sind mit einem begrenzten Zugang zu medizinischen und psychotherapeutischen Leistungen verbunden. Zusätzlich erschweren mehrere.
Frau Dr. Kurmeyer unterstrich in diesem Zusammenhang die Bedeutung der örtlichen Vernetzung für den Abbau von Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung geflüchteter Frauen. Im Rahmen der Diskussion wurde auf die NRW-Koordinationsstelle welcome@healthcare hingewiesen, die Akteur_innen im Pflege- und Gesundheitsbereich dabei hilft, geflüchtete Menschen in medizinische Berufe zu. Für Geflüchtete gelten besondere Bestimmungen bei der medizinischen Versorgung. Kommen Sie als Asylbewerber in Deutschland an, haben Sie Anspruch auf gesundheitliche Versorgung nach § 4 Asylbewerberleistungsgesetz. In einer Erstuntersuchung wird sicherge Medizinische Versorgung der Geflüchteten und Schulung der lokalen Helfer*innen; Dokumentation der aktuellen Situation der Geflüchteten ; Versorgung der Geflüchteten mit Lebensmitteln, Winterkleidung; Verbesserung der provisorischen Flüchtlingslager; Die Spendenfahrten werden komplett ehrenamtlich durchgeführt, weswegen jede Spende direkt bei den Geflüchteten vor Ort ankommt. Spendenfahrt. medizinischer Versorgung. Sie sind zudem jedoch wei-teren spezifischen Menschenrechtsverletzungen und verschiedenen Formen von Gewalt ausgesetzt, die fast ausschließlich Frauen betreffen, so z.B. Zwangsver- heiratungen, Ehrenmorde, FGM*FGC (female genital mutilation und female genital cutting), häusliche Ge
Da finanzielle Mittel von Seiten der griechischen Regierung fehlen, gibt es kaum Unterstützung für die Geflüchteten. Überall fehlt es an Ressourcen. Lebensmittel und Wasser sind rar, medizinische Versorgung quasi nicht vorhanden. Die Menschen haben Mangelerscheinungen, Hautkrankheiten wie die Krätze, entzündete Wunden, Infektionen, Zahnprobleme. Sie sind zum Teil schwer traumatisiert. Unser erster Ansatz, um die medizinische Versorgung Geflüchteter zu verbessern, war die Etablierung eines Tandem-Modells bei dem ein/e Medizinstudierende/r gemeinsam mit einem/einer Dolmetscher/in eine geflüchtete Person zu ihrem Arzttermin begleitet. Der/die Dolmetscher/in fungiert hierbei als Vermittler/in zwischen Patient und Arzt, der Medizinstudierende als Vermittler zwischen Patient.
Medizinische Versorgung schwangerer, geflüchteter Frauen stärken Modellprojekt von pro familia unterstützt engagierte Helfer*innen mit Online-Plattform und Fachwissen Schwangere, geflüchtete Frauen haben ein Recht auf medizinische Betreuung und psychosoziale Beratung. Für die Umsetzung dieses Rechts kommt es auf die Unterstützung durch Professionelle und Ehrenamtliche an. Anlässlich des. Wir fragen nach der Zukunftsstrategie für unser Gesundheitssystem im Hinblick auf medizinische Versorgung, Pflege, Digitalisierung, Prävention sowie Eigenverantwortung jedes Einzelnen. Zehn Monate lang gehen regelmäßig neue Themen online und liefern Einblicke, Visualisierungen, Aha-Effekte und Hintergrundwissen mit hohem Nutzwert. Wir heißen damit alle willkommen bei ÜberMorgen und. BOSNIEN: MEDIZINISCHE VERSORGUNG FÜR MENSCHEN IN NOT Während unsere In Zelten im Wald, in alten Fabriken und anderen verlassenen Gebäuden trafen sie auf unzählige Geflüchtete, die Krankheitsbilder wie Fieber, Hautkrankheiten, Ohr- und Zahnentzündungen, Scabies, offene Wunden, Abszesse, Kopfschmerzen und Schlafprobleme aufzeigten. Mit Corona-Schnelltests konnten mehrere Covid-19. Mehr als 1000 Geflüchtete harren seit Tagen bei eisigen Temperaturen in einem Flüchtlingslager in Bosnien, aus. Die Lage ist dramatisch
Wie und in welchem Umfang die Geflüchteten medizinisch versorgt werden, richtet sich nach den Regelungen des Asylbewerberleistungsgesetzes. Sie sind zunächst nicht krankenversichert, sodass auch die Kosten ihrer medizinischen Versorgung nicht von einer Krankenkasse übernommen werden. Stattdessen werden die Behandlungskosten von der Leistungsbehörde beim Stadt- bzw Dies ist ein wichtiger Schritt in der weiterhin nachhaltigen Versorgung ankommender Geflüchteter in Schweinfurt. Wir können nun präventive Beratungsangebote in französisch anbieten für Geflüchtete aus Westafrika, die in immer größerer Zahl nach Schweinfurt kommen. Seit dem Gewinn des 3. Preises im Crowdfunding Wettbewerbs des deutschen.
Die Ansprüche von Geflüchteten auf angemessene medizinische Versorgung einschließlich einer Psychotherapie werden durch europäische Richtlinien ergänzt. Die wichtigste Richtlinie in diesem Zusammenhang ist die sog. Aufnahmerichtlinie die u.a. soziale und medizinische Mindeststandards für Asylsuchende regelt. Wichtig ist der Hinweis, dass diese Richtlinie nur während des. Versorgung geflüchteter Frauen Dr. Helmut Jäger www.medizinisches-coaching.net 01.05.2018 Inhalt Kommunikation in der Geburtshilfe Genitale Verletzungen Infektionen Bild: Schneider, portraits-aus-hamburg.d Ressourcen zu aktivieren. [] Geflüchtete sollten ab dem ersten Tag einen umfassenden Anspruch auf medizinische Versorgung haben, wie er auch ge - setzlich Krankenversicherten zusteht. (Schröder et al., 2018 Nach Auffassung des GKV-Spitzenverbandes haben die nach Deutschland geflüchteten Menschen Anspruch auf eine angemessene gesundheitliche Versorgung. Es liegt in gesamtstaatlicher Verantwortung, ihnen bundesweit den gleichen Zugang zu den erforderlichen Leistungen zu gewähren. Entsprechend hatte der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes bereits in der Vergangenheit an Bund, Länder und.
Habe ich als Geflüchteter das Recht auf medizinische Versorgung, wenn ja, wo erhalte ich sie? Muss ich dafür bezahlen? Wie läuft ein Arztbesuch ab, wie bekom.. zur medizinischen Versorgung erhalten. Das haben sich Landesregierung, Ärztinnen und Ärzte und die Krankenkassen zum Ziel gesetzt. Ein Fokus liegt dabei auf der psychosozialen Betreuung. von Bülent Erdogan Im Rheinland angekommen: Geflüchtete in der gesundheitlichen Versorgung N ormalerweise ist das berühmte Sommerloch eine der Phasen im Jahr, für die eine Redak-tion im Idealfall.
Medizinische Versorgung [1] Die medizinische Versorgung von Geflüchteten in unsicherem Aufenthalt wird durch das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG[2]) geregelt. Es umfasst zahlreiche Einschränkungen gegenüber einem regulärem Krankenversicherungsschutz. Diese Einschränkungen gelten mindestens für die ersten 15 Monate des Aufenthaltes in Deutschland, gegebenenfalls aber auch darüber. Ärztliche Versorgung von Geflüchteten: Darf's ein bisschen weniger sein?. Die Hamburger Innenbehörde will bei der ärztlichen Versorgung von Geflüchteten Kosten sparen. Kritiker halten. Pressemitteilung des Medinetz Rostock e.V. zur medizinischen Versorgung der Geflüchteten vom 8.10 Positionspapier zur Begutachtung psychisch traumatisierter Asylsuchender Spende
Medizinische Versorgung von Geflüchteten tip doc, tip doc emergency und tip doc Psychiatrie - Verständigungshilfen für Ärztinnen und Ärzte und Rettungsdienste. Der Setzer-Verlag (Stuttgart) hat die Broschürenreihe tip doc und tip doc emergency herausgegeben: Verständigungshilfen für Rettungsdienste und Ärztinnen und Ärzte, die bei Notfällen, in der Sprechstunde oder im. • Geflüchtete stammen überwiegend aus Krisen- und Kriegsgebieten und bringen damit spezifische gesundheitliche Probleme/Krankheiten mit. • Sprach- und Kulturbarrieren sind (auch) in der gesundheitlichen Versorgung zu identifizieren und zu überwinden. • Medizinische Versorgung ist Teil der Integration. Medizinische Versorgung als sozialpolitische Verantwortung (I) 3 • Deutschland.
Die ambulante Versorgung Geflüchteter Zeitschrift: MMW - Fortschritte der Medizin > Sonderheft 1/2017 Autoren: Marjam Esmail, Prof. Dr. med. Klaus Weckbecker, Dr. med. Johannes Jus Die medizinische Arbeit der Helfer wurde zu Beginn der Pandemie eingeschränkt. Der Arbeitstag der angehenden Ärztin beginnt um 7:30 Uhr. Weil die Geflüchteten aufgrund der Corona-Pandemie das Camp nur noch eingeschränkt verlassen dürfen, kommen die Helfer zu ihnen Psychosoziale Versorgung Die medizinische Akutversorgung von Flüchtlingen spielt seit dem Übergang in das Regelversorgungssystem nur noch in Ausnahmefällen eine Rolle. Der Öffentliche Gesundheitsdienst muss sich neuen Herausforderungen stellen, insbesondere im Bereich der psychosozialen Versorgung geflüchteter Menschen. Gudrun Widders, Ute Teicher Medizinische Versorgung ist keinesfalls eine Selbstverständlichkeit. An manchen Orten ist sie schlicht nicht oder nur ungenügend vorhanden. So zum Beispiel in den Camps für Geflüchtete in Griechenland. Es gibt nicht genug Ärzte, nicht einmal für eine Erstdiagnose, um Kranke dann an eine Klinik zu verweisen. An Kliniken, die teilweise selbst jenseits ihrer Kapazitätsgrenzen sind, im
Telefon-Zentrale 05203 / 705-0 Fax-Zentrale 05203 / 705-88 © Stadt Werther 202 › Psychosoziale Versorgung von Geflüchteten › Soziotherapie › Ergotherapie Pinel gGmbH Berlin › Medizinische Versorgung › Ambulante Pflege › Integrierte Versorgung › Ausbildung Ex-In Berlin › Selbsthilfe › Angehörigenarbeit › Andachten › Weiterbildung Offener Dialog. Medizinische Versorgung im Verbund. Die medizinischen Versorgungszentren (MVZ) von Pinel bieten in einem. Es soll Ärzt*innen und generell medizinischem Personal Handlungsanweisungen bieten, wie in der medizinischen Praxis mit Geflüchteten umgegangen werden sollte und welche Besonderheiten sich in der Versorgung auftun. Trotzdem kann man das Buch interessierten Studierenden empfehlen, da auch sie in ihrem späteren Berufsleben oder in Praktika schon während ihres Studiums sicher auch. Medizinische Vermittlung. Die medizinische Versorgung von Flüchtlingen ist abhängig vom Aufenthaltsstatus und somit für viele stark eingeschränkt oder gar nicht vorhanden, z.B. für Menschen, die ohne jegliche Aufenthaltspapiere in Deutschland leben müssen medizinische Versorgung von Geflüchteten. Um Un-klarheiten bezüglich der rechtlichen Situation und den Abrechnungsmodalitäten zu vermeiden, werden in dieser Handreichung die gesetzlichen.
Medizinische Versorgung von Migrant*innen. Infos zur medizinischen Versorgung von Asylbewerbern (Verbraucherzentrale) Präsentation (2014) von Nele Kleinehanding; Bei einem Treffen zur Vernetzung und Koordinierung einer möglichen gesundheitlichen Versorgung von allen Asylbewerbern*innen in Mainz und Umgebung hat unser Verein ca. 100 Ärzt*innen, Gesundheits-und Krankenpfleger*innen, Hebammen. September 2018 von mibeg-Institut Medizin in News veröffentlicht. Schlagworte: Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Dr. Ute Teichert, Flüchtlinge, Geflüchtete, Medizinische Versorgung von Geflüchteten, mibeg-Institut Medizin, Zeitschrift für Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin ASU 3.3 Versorgung für schwangere, geflüchtete Frauen 17 04 19 Zugangsbarrieren für schwangere Geflüchtete 4.1 Mehrfachbelastungen der Frauen: 19 Frage der Sensibilität des Gesundheitssystems 4.2 Überlastung des Regelsystems 20 4.3 Sprache und mangelnde Information über Rechte und Angebote 20 4.4 Vertrauensaufbau und Differenzen im 22 medizinisch-kulturellen System 4.5 Prekäre. Psychosoziale Versorgung Geflüchteter im Kreis Steinfurt 3 Einleitung Im Rahmen des Arbeitskreises Psychosoziale Versorgung Geflüchteter im Kreis Steinfurt wurde eine Angebotssammlung zur psychosozialen Versorgung Geflüchteter erstellt, aber auch Zugangswege und Hürden erarbeitet, die im Folgenden dargestellt werden. Der Arbeitskreis wurde im Februar 2019 eingerichtet und hat sich zum Ziel. Schlagworte: Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Dr. Ute Teichert, Flüchtlinge, Geflüchtete, Medizinische Versorgung von Geflüchteten, mibeg-Institut Medizin, Zeitschrift für Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin ASU. 2. Projektdialog »Geflüchtete in Pflege- und Gesundheitsberufen« am 5. September 2018 in Wupperta Dann kommen Geflüchtete, beispielsweise aus Syrien, in einem oberschwäbischen Mietshaus an. Beide Seiten müssen sich aneinander gewöhnen. Wie bauen Sie Brücken zwischen den Syrern und Deutsc